Für Handarbeiten wie das Stricken oder auch das Häkeln benötigt man Dinge wie Strick- bzw. Häkelnadeln, meistens auch eine Vorlage und natürlich Wolle. Zwar unterscheiden die Hersteller häufig zwischen Strick- und Häkelgarn, weshalb die Wollsorten auch dementsprechend benannt werden. Allerdings ist es tatsächlich so, dass man jede Art von Wolle für das Handarbeiten nehmen kann. Meist wird grundsätzlich unterschieden zwischen synthetischen und natürlichen Wollsorten, wobei es insgesamt mittlerweile sehr viele verschiedene Sorten gibt.
Gemischte Wolle kann sowohl Anteile von synthetischen als auch von natürlichen Stoffen bzw. Wollsorten enthalten. In der Regel werden die Stoffe so miteinander kombiniert, dass die Vorteile aller enthaltenen Wollsorten genutzt werden können. So ist es beispielsweise möglich, mithilfe von Mischgarnen Eigenschaften zu erreichen, die einzelne Stoffarten niemals bieten könnten. Ein Mischgarn kann sich beispielsweise weich und angenehm anfielen, dabei aber trotzdem stabil sein und wasserabweisende Eigenschaften besitzen. Außerdem ist es möglich, Mischwolle zu einem recht guten Preis-Leistungs-Verhältnis herzustellen und anzubieten.